Geschichte und Archiv

2004 gründete Marcel Isler die Firma Isler Mécanique Agricole. Das Unternehmen fungierte als Reparaturwerkstatt für verschiedene Marken auf dem Markt.
Diese Tätigkeit ermöglichte es ihm, die Nachteile der Fahrzeuge zu identifizieren, indem er die Bemerkungen und Kritiken ihrer Benutzer berücksichtigte und so zahlreiche bedeutende Verbesserungen vornahm. 

2010 entwickelte Marcel Isler die Prototypen verschiedener innovativer Kompaktladerkonzepte, bzw. die Modelle Mis-Trac 350 und Mis-Trac 360 mit Allradlenkung und kleinem Teleskoparm.

Diese Prototypen sind derzeit immer noch in Betrieb und dies zur vollen Zufriedenheit ihrer Benutzer.

Diese umfangreiche Arbeit ermöglichte es, zuverlässige und robuste Fahrzeuge mit leicht herzustellenden Unterbaugruppen zu entwerfen, die hauptsächlich manuell und in kürzester Zeit zusammengebaut werden konnten, wobei die Schweizer Herstellung im Vordergrund stand.

Der MCT14 ist das erste Modell, das nun auf den Markt gebracht wurde.

ISLER MCT verfügt heute über die vollständigen Pläne und Fertigungsunterlagen von 4 Modellen kompakter und teleskopischen Flurförderfahrzeugen, MCT10; MCT14; MCT14+; MCT16.